Seiteninhalt
05.01.2024

Stiftungsgeld für Küchenfee aus Hosena

Gesunde Gerichte aus Grünkohl, Kürbis oder Süßkartoffeln. Gewürzt mit Wildkräutern wie Spitzwegerich, Vogelmiere, Brennnessel oder Hirtentäschel. Kinder an gesunde, frische Zutaten heranzuführen, die auf dem Teller auch noch schmecken – das ist seit drei Jahren die Mission von Gudrun Krause. Für ihr soziales Engagement wurde die 69-Jährige aus Hosena jetzt von der privaten Senftenberger Stiftung „Vom Haben zum Sein“ gewürdigt.

Schulkinder von gesunden Rezepten begeistert

Foto: In ihrem Element: Rentnerin Gudrun Krause schneidet hier mal ausnahmsweise eine selbst gebackene Buttercremetorte auf. Mit der süßen Überraschung sind die Kinder aus der AG Kochen in die Weihnachtszeit gestartet.

Was bei ihr unter das Schneidemesse und schließlich im Kochtopf landet, das kennen die meisten Grundschüler aus der Lindenschule Hosena (noch) nicht. Es sind Gemüsesorten, die nur noch selten auf die Teller kommen. Es sind Wildkräuter mit Namen, die kaum noch jemand kennt, geschweige denn zubereiten kann. Gundermann, Giersch, Hirtentäschelkraut, Vogelmiere gehören dazu.  Den letzten Schliff bekommen die Gerichte a la Krause mit essbaren Blüten wie Kapuzinerkresse, Borretsch, Klee und Mohn.

Kindern beizubringen, wie man aus gesunden, frischen Zutaten ein leckeres Essen zaubert, ist für Gudrun Krause Herzenssache.  Schwerpunkt in der von ihr geleiteten Arbeitsgemeinschaft Kochen ist nicht nur das Verarbeiten von selten genutzten Gemüsesorten, sondern auch das Kennenlernen verschiedener Gewürze.  Wildkräuter und essbare Blüten dürfen bei den von Gudrun Krause kreierten Rezepten nicht fehlen.

Nach anderthalbstündigem Kochkurs stehen dann so verführerische Sachen wie Hamburger mit vegetarischen Gemüsebouletten auf dem Tisch in der Schulküche.  Oder ein Wickingertopf mit Champignons, Möhrchen und Erbsen. Eine Wildkräuterlimonade, die jede Cola vergessen lässt.

Wie gut die Gerichte schmecken und wieviel Spaß es macht, neue Zutaten kennenzulernen, das ist am Zulauf für die AG Kochen bestens ablesbar. Zweit- und Drittklässler stehen Schlange, um dabei sein zu dürfen. Gestartet mit einer Gruppe, sind es inzwischen schon drei Kindergruppen, die bei der engagierten Rentnerin das gesunde Koch-Abc lernen.

Das Beste daran: Die Rezepte dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen, um sie dort mit den Eltern auszuprobieren. Lieblingsgerichte gibt es natürlich auch. Danach befragt, müssen Nila, Emilia, Hilda, Julian und Mattheo aus Großkoschen nicht lange überlegen: Arme Rittter, Butternudeln und Zauberwürstchen mit Möhren und Kartoffeln.

Für ihr außergewöhnliches Engagement ist Gudrun Krause mit einer Geldprämie ausgezeichnet worden. „Wir würdigen damit ihren Einsatz, Kinder frühzeitig und nachhaltig an gesunde Ernährung heranzuführen“, sagt Ralph Schulze, der die Stiftung „Vom Haben zum Sein“ 2005 ins Leben gerufen hat.

In den vergangenen 19 Jahren hat die Stiftung bisher 60 Menschen aus der Region rund um Senftenberg geholfen. Klavierunterricht, Büchergeld, Forscher-Verein oder Stipendien – die Unterstützung, die die Stiftung gewährt, ist sehr vielfältig. Vorrangiges Ziel dabei ist, benachteiligten jungen Menschen beim Start ins Leben zu helfen. Jüngstes Beispiel dafür ist die finanzielle Unterstützung für den Nachhilfeunterricht in Mathematik an der Senftenberger Regenbogen-Grundschule.

Bewerbungen für die Stiftung „Vom Haben zum Sein“ können gerne schriftlich eingereicht werden bei Uwe Knispel, Hörlitzer Straße 34 in 01968 Senftenberg.


 

Büro Bürgermeister
Leiterin und Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Kontaktformular
Telefon: 03573 701-110
Fax: 03573 701-107