Seiteninhalt


Suchergebnis (526 Treffer)

02.01.2025

Wünschefest: roter Teppich wird wieder ausgerollt

Ein roter Teppich, der nicht für Filmstars, Staatsgäste oder Politprominenz, sondern für die Senftenberger ausgerollt wird – das können die Kreisstädter bei der zweiten Auflage des Neujahrswünschefestes auf dem Markt erneut erleben.  Auch dieses Jahr haben die Senftenberger wieder die Möglichkeit, ihre Wunschzettel im Rathaus abzugeben. Rund 300 Wunschzettel mit mehr als 1500 Wünschen fanden bei der Premiere vor einem Jahr ihren Weg über den roten Teppich.

 » weiterlesen
19.12.2024

Ab sofort: Fußgängerbrücke im Ortsteil Hosena gesperrt

In Auswertung einer im November durchgeführten Bauwerksprüfung ist ein kritischer Schaden am horizontalen Berührungsschutz der Fußgängerbrücke zwischen Eisenbahnstraße und August-Bebel-Straße im Ortsteil Hosena festgestellt worden. Die Fußgängerüberquerung ist ab sofort gesperrt.

 » weiterlesen
18.12.2024

Familienbetriebe machen Senftenbergs Wirtschaft stark

Wie geht es der Senftenberger Wirtschaft, welche Herausforderungen beschäftigen 2024 Senftenbergs Firmen und Geschäftsinhaber? Um dies aus erster Hand zu erfahren, ist Bürgermeister Andreas Pfeiffer auch in diesem Jahr regelmäßig auf Unternehmertour gegangen.

Zum Jahresende standen gleich zwei alteingesessene Familienbetriebe auf dem Besuchsprogramm, die unterschiedlicher nicht sein können: ein Heizungs- und Badspezialist, bei dem sich alles um Kessel, Fliesen und Armaturen dreht, und eine Modemacherin, die ihr ganzes Berufsleben dafür gesorgt hat, dass die Senftenberger gut behütet aus dem Haus gehen.

 » weiterlesen
16.12.2024

Jugendfreizeitfläche: mit App als Planer unterwegs

Senftenberg braucht mehr Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Aktuell wird vom Stadtplanungsamt die Vorplanung für einen neuen Treff- und Aktionsort  auf der Fläche gegenüber der Feuerwehr an der Briesker Straße entwickelt.  Dabei kommen neue, virtuelle Planungs- und Gestaltungsmethoden zum Einsatz. In dieser Woche  können junge Leute von mehreren Senftenberger Schulen  vor Ort per Handy-App eine Auswahl  von selbst geplanten Obkjekten in 3D ansehen.

 » weiterlesen
12.12.2024

Straße zwischen Peickwitz und Nietmsch gesperrt

Ab Montag, 7 Uhr, ist die Kreisstraße zwischen den beiden Senftenberger Ortsteilen Niemtsch und Peickwitz vollgesperrt. Im Auftrag der LMBV werden Gefahren-Bäume gefällt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

 » weiterlesen
03.12.2024

Bürgerservice: Wunschtermin ohne Wartezeit

Einen Termin im Einwohnermeldeamt, zum Beispiel zur Beantragung eines neuen Personalausweises, können Senftenberger ab Mittwoch, 4. Dezember 2024, ganz einfach online buchen.

 » weiterlesen
03.12.2024

Kunst in Senftenberg: Gänseschar wieder komplett

Die Gänseschar auf dem Jüttendorfer Anger in Senftenberg ist wieder komplett. Der gelernte Holzbildhauer Carsten Bürger aus Dresden hat die siebte Gans im Auftrag der Stadt Senftenberg in seinem Atelier aus einem Eichenstamm zum Leben erweckt und Ende November auf dem Anger neu platziert. Damit ist das weiße Wahrzeichen, das für den dörflichen Ursprung des Angers steht, wieder unversehrt.

 » weiterlesen
29.11.2024

Schneeballschlacht, Tassen und 250 Weihnachtsmänner

Die Nordmanntanne steht, die Lichterketten hängen, der große Weihnachtsstern leuchtet im Rathaus-Foyer: Für den Senftenberger Weihnachtsmarkt „SFBesinnlich“ vom 6. bis 8. Dezember ist alles startklar.

 » weiterlesen
28.11.2024

Er steht: Weihnachtsbaum vom Haken gelassen

Sie steht und ist wunderschön.  Stolz und mächtig, 11 Meter hoch, aus einem Vorgarten des Ortsteiles Kleinkoschen stammend, verleiht die Nordmanntanne dem Senftenberger Markt einen weihnachtlichen Glanz.

 » weiterlesen
27.11.2024

Deutschland-Stipendiaten in der Unistadt Senftenberg

Bürgermeister Andreas Pfeiffer hat sich am Dienstag in Senftenberg mit Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums getroffen.

 » weiterlesen
25.11.2024

Stark: Kinderrechte auf 53 Kunstwerken im Rathaus

Senftenbergs Nachwuchs weiß genau, welche Kinderrechte gelten und eingefordert werden können. Das ist das Ergebnis des Malwettbewerbs, den die kinderfreundliche Kommune Senftenberg anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte ausgerufen hatte.

 » weiterlesen
25.11.2024

Orange als starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am heutigen Montag, 25. November, setzt Senftenberg ein starkes Zeichen im Kampf gegen Gewalt an Frauen. Senftenberg zeigt Flagge im Rathausfoyer und in der Adler-Apotheke am Markt.

 » weiterlesen
20.11.2024

Niederlausitzhalle wieder vollständig nutzbar

Nach umfassender Bauzustandsbewertung und der Sperrung von drei Teilflächen der Niederlausitzhalle freut sich die Stadt Senftenberg, die vollständige Nutzungsfreigabe der Halle bekanntgeben zu dürfen.

 » weiterlesen
18.11.2024

Vollsperrung: Kanalsanierung in Süd geht weiter

Alt und brüchig sind die aus DDR-Zeiten stammenden Niederschlagswasserkanäle im Senftenberger Wohngebiet Süd. Aktuell läuft eine große Sanierungsmaßnahme, um das Kanalnetz fit für die Zukunft zu machen. Bauleute buddeln sich im Auftrag der Stadt durch das marode unterirdische Netz, das dringend saniert werden muss. Für den letzten großer Arbeitsschritt muss ab Dienstag, 19. November 2024,  die Adolf-Hennecke-Straße voll geperrt werden.

 » weiterlesen
15.11.2024

Trauer um Renate Fritsche und Ernst-Ullrich Neumamnn

Die Senftenberger müssen Abschied nehmen von zwei bekannten und beliebten Persönlichkeiten des Stadtgeschehens. Die Reformhaus- und Feinkostladen-Inhaberin und zeitweilige Bürgermeisterin Renate Fritsche ist im Alter von 75 Jahren am 1. November plötzlich aus dem Leben gerissen worden. Musikschuldirektor a.D. Ernst-Ullrich Neumann starb am 2. November gleichfalls im Alter von 75 Jahren. Der Verlust reißt eine große Lücke, trifft die Kreisstadt hart. Senftenberg trauert.

 » weiterlesen
14.11.2024

Lärm in Hosena: des Nachts Schienenwechsel

Es wird laut in Hosena. Ab morgen, Freitag, 15. November, erfolgt durch die Deutsche Bahn ganztägig im Senftenberger Ortsteil zwischen Goethestraße und Waldstraße ein Schienenwechsel. Die Arbeiten dauern über das Wochenende an bis Montag, 18. November 2024.

 » weiterlesen
30.10.2024

In Senftenberg fallen Diplome vom Ferienhimmel

97 Diplom-Kinder. Das ist Rekord für Senftenberg. Und bringt Bürgermeister Andreas Pfeiffer als Diplom-Verteiler auch ein klein wenig ins Schwitzen. Das Senftenberger Agenda Diplom, eine von der Stadt organisierte Ferienaktion für Schulkinder, gibt es schon seit 13 Jahren. So erfolgreich wie 2024 war sie aber noch nie!

 » weiterlesen
30.10.2024

Schonende Sprengung: Inforunde für die Sedlitzer

Die Halbinsel im Sedlitzer See, die sogenannte Brückenfeldkippe, wird seit Anfang 2024 mittels schonender Sprengung verdichtet. Zum Sanierungsstand informieren Fachleute  der LMBV am 4. November in Sedlitz.

 » weiterlesen
29.10.2024

Markt: Sechs Pflanzkübel für die Zierkirschen sind da!

Thema Nr. 1 auf dem Wochenmarkt am Dienstag (29. Oktober) in Senftenberg zwischen Rosenkohl, Landbrot, Heidekraut und Kürbissen: Was wird da auf dem Markt gegenüber von Parfümerie und Optiker hinter einem Bauzaun gewerkelt?

 » weiterlesen
25.10.2024

Baustart auf Waldfriedhof: Baumpaten gesucht

Der Vorplatz der Trauerhalle auf dem Waldfriedhof in Senftenberg soll grüner und schattiger werden. Die Neugestaltung ist schon lange ein Wunsch der Hinterbliebenen und Friedhofsbesucher, den die Stadt noch rechtzeitig vor den Trauertagen im November umsetzt. Baustart auf dem mit rund 600 Grabstellen flächenmäßig größten der fünf städtischen Friedhöfe Senftenbergs war in dieser Woche.

 » weiterlesen
25.10.2024

Rathausgalerie: Wenn Kunst Städte verbindet

Die seit 30 Jahren währende Städtepartnerschaft mit Senftenberg in Niederösterreich würdigt das Brandenburger Senftenberg mit einer Ausstellung in der Rathausgalerie. Gezeigt werden in der 111. Schau Arbeiten von drei Malerinnen aus der Partnergemeinde. Die Schau mit 30 Bildern auf drei Rathaus-Etagen präsentiert ein breites Spektrum unterschiedlicher Handschriften und Stile. Die drei Künstlerinnen eint ihre große Offenheit gegenüber neuen Techniken und Ausdrucksstilen, ihre Leidenschaft für künstlerische Ausdrucksformen.

 » weiterlesen
22.10.2024

Mit Pinsel und Zeichenstift für Kinderrechte

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten Kinder und Jugendliche an diesem Tag zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Auch in Senftenberg.

 » weiterlesen
22.10.2024

Beifall und fette Beats für die Kulturherbst-Premiere

Kulturherbst in Senftenberg. Das neue Veranstaltungsformat hat bei den Senftenbergern voll eingeschlagen. Eine ganze Woche lang Kultur-Häppchen allererster Güte. Die Senftenberger wollen mehr davon.

 » weiterlesen
18.10.2024

Mord im Jugendwerkhof: Krimilesung in Senftenberg

"Rabenkinder" ist der erste Kriminalroman von Grit Poppe - und erzählt von einem Mord im berühmt-berüchtigten Jugendwerkhof Torgau, einem Spezialheim der Jugendhilfe in der DDR. Die Potsdamer Autorin ist eine versierte Erzählerin mit Sinn für Geschichte. Am 24. Oktober ist sie in Senftenberg zu Gast. Für die Lesung gibt es noch Tickets.

 » weiterlesen
17.10.2024

Kirchen-Chefin von Senftenbergern beeindruckt

Auf ihrer diesjährigen Sommertour hat die oberste Kirchenfunktionärin der 13. Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), Präses Anna-Nicole Heinrich, zahlreiche Orte besucht, an denen sich Menschen für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Nach Dresden, Eisenhüttenstadt und Büren in Nordrhein-Westfalen hat sie einen ganzen Tag auch in der Seestadt Senftenberg verbracht.

 » weiterlesen
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10... 22 | > | >>
03.08.2011